Schulabschluss in Sicht? Super! Mit unseren Ausbildungsberufen bieten wir dir eine Vielfalt an Perspektiven – sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich. Neben einer fachkompetenten Ausbildung mit tariflicher Bezahlung darfst du von uns eine Reihe von „Benefits“ erwarten – von der optimalen Betreuung durch einen Mentor über individuelle Nachhilfe bis zum Prüfungsvorbereitungskurs.
Hotels, Brücken, Kläranlagen, Schleusen – als Beton- und Stahlbetonbauer*in ist die Arbeit mit Beton und Betonstahl so vielfältig wie die späteren Ergebnisse: Pläne lesen, Einschalen und Betonieren von Treppen, Wänden oder Decken, Festigkeitsprüfungen, Montage von Fertigteilen sind dein Ding? Passt! Zu den Fakten:
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2023
Zugangsvoraussetzung
Hauptschulabschluss, gerne auch Quereinsteiger (abgebr./abgeschl. Ausbildung/Studium) aus
anderen Bereichen
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder dem Abschluss der BFS Bautechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahre verkürzt werden.
Berufsschulstandort
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 935,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.495,00 EUR
zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen von bis zu 500 EUR/Monat.
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 3.500,00 EUR/Monat als Geselle ein (zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen). Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Benefits:
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Nach der Ausbildung
Schnupper-Möglichkeiten
Zukunftstag, Schülerpraktikum, Ferienjob
Du möchtest ein Haus Stein für Stein unter deinen Händen wachsen sehen? Dann bist du bei uns genau richtig: Von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Bauwerks lernst du das Mauern genauso wie das Verarbeiten von Beton zu allen möglichen Formen und das Montieren vorgefertigter Bauelemente. Hier die Fakten:
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2023
Zugangsvoraussetzung
Hauptschulabschluss, gerne auch Quereinsteiger (abgebr./abgeschl. Ausbildung/Studium) aus
anderen Bereichen
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder dem Abschluss der BFS Bautechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahre verkürzt werden.
Berufsschulstandort
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 935,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.495,00 EUR
zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen von bis zu 500 EUR/Monat.
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 3.500,00 EUR/Monat als Geselle ein (zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen). Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Nach der Ausbildung
Schnupper-Möglichkeiten
Zukunftstag, Schülerpraktikum, Ferienjob
Du arbeitest leidenschaftlich gerne mit Holz? Und auch vor Beton schreckst du nicht zurück? Prima: Als Zimmerer solltest du neben handwerklichem Geschick ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben, um Konstruktionen vor allem für den Ingenieur- und Brückenbau zu errichten. Wenn technische Zeichnungen für dich kein Buch mit sieben Siegeln sind, dann mach Nägel mit Köpfen und werde Teil unseres Teams. Hier die Fakten:
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2023
Zugangsvoraussetzung
Hauptschulabschluss, gerne auch Quereinsteiger (abgebr./abgeschl. Ausbildung/Studium) aus
anderen Bereichen
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder dem Abschluss der BFS Bautechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahre verkürzt werden.
Berufsschulstandort
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2022)
1. Ausbildungsjahr 935,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.495,00 EUR
zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen von bis zu 500 EUR/Monat.
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 3.500,00 EUR/Monat als Geselle ein (zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen). Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Nach der Ausbildung
Schnupper-Möglichkeiten
Zukunftstag, Schülerpraktikum, Ferienjob
Du liebst es Großes zu bewegen? Das passt: Als Baugeräteführer (m/w/d) bedienst du die unterschiedlichsten Maschinen auf der Baustelle. Ob Radlader, Teleskoplader oder Bagger - du bedienst alle Geräte, die auf dem Bau benötigt werden. Damit die Maschinen immer reibungslos laufen, gehören auch die Wartung und kleinere Reparaturen mit zu deinem Aufgabenbereich. Zudem hilfst du auch den Kollegen auf der Baustelle, wenn das Gerät gerade nicht im Einsatz ist.
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025
Zugangsvoraussetzung
Hauptschulabschluss, gerne auch Quereinsteiger (abgebr./abgeschl. Ausbildung/Studium) aus
anderen Bereichen
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.
Berufsschulstandort
BBS Ammerland + Bau ABC Rostrup in Bad Zwischenahn
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 935,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.495,00 EUR
zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen von bis zu 500 EUR/Monat.
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 3.500,00 EUR/Monat als Geselle ein (zzgl. Spesen bei Auswärtsbaustellen). Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns:
Unsere Hofschröer-Specials für dich:
Nach der Ausbildung
Das Summen von Motoren ist Musik in deinen Ohren? Das passt: Als Land- und Baumaschinenmechatroniker checkst du unsere Baumaschinen, Anlagen und Geräte und erweckst defekte Fahrzeuge wieder zum Leben. Dazu braucht es Kraft und Köpfchen, denn du arbeitest mit modernen und unterschiedlichsten Maschinen und Geräten.
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2026
Zugangsvoraussetzung
Hauptschulabschluss, gerne auch Quereinsteiger (abgebr./abgeschl. Ausbildung/Studium) aus
anderen Bereichen
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder dem Abschluss der BFS Fahrzeugtechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2,5 Jahre verkürzt werden.
Berufsschulstandort
BBS Ammerland + Bau ABC Rostrup in Bad Zwischenahn
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 935,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.230,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.495,00 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.580,00 EUR
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 2.900,00 EUR/Monat als Geselle ein. Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Schnupper-Möglichkeiten
Zukunftstag, Schülerpraktikum, Ferienjob
Im Büro ist es langweilig? Kann gut sein, aber nicht bei uns! Wir zeigen dir die Abläufe in unserer Firma und machen dich fit in allen Bereichen kaufmännischen und wirtschaftlichen Handelns: Material- und Produktionswirtschaft, Buchhaltung, Personalwesen. Natürlich zeigen wir dir auch unsere Baustellen, damit du die Prozesse, Geräte und Materialien kennenlernst. Zu den Fakten:
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2024
Zugangsvoraussetzung
mindestens eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulreife
Ausbildungsdauer
Wir bieten die Ausbildung nur über 2 Jahre an. Du brauchst dazu mindestens die Fachhochschulreife.
Berufsschulstandort
Lingen
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2022)
2. Ausbildungsjahr 1.108,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.384,00 EUR
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 2.800,00 EUR/Monat ein. Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Schnupper-Möglichkeit
Jahrespraktikum
Error 404? Kein Problem! Als Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration lernst du, jedes IT-Problem im Handumdrehen zu lösen – und bist nebenbei der geheime Held deiner Kollegen. Weil du IT-Systeme planst und lernst sie zu konfigurieren, kannst du Störungen erkennen und sie mit besonderen Diagnosesystemen beheben.
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2026
Zugangsvoraussetzung
Mindestens ein qualifizierter Realschulabschluss, idealerweise mit einer ergänzenden Qualifikation als z. B. Technischer Assistent für Informatik
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder durch andere anerkannte Vorbildung kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahre verkürzt werden.
Berufsschulstandort
Lingen
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 930,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.108,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.384,00 EUR
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 2.800,00 EUR/Monat ein. Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Schnupper-Möglichkeit
Jahrespraktikum
Wenn man ein Gebäude betritt oder über eine Brücke spaziert, geht man davon aus, dass diese Bauwerke auch halten. Also sicher und stabil stehen. Dass dem so ist, dafür tragen Tragwerksplaner – oft auch Statiker genannt – die Verantwortung. Immer wenn ein neues Gebäude gebaut, umgebaut oder modernisiert werden soll, benötigt man jemanden, der garantiert, dass das Bauwerk nicht zusammenbricht. Mit anderen Worten jemanden, der die Standsicherheit gewährleistet. Und genau hier beginnt dein Aufgabenbereich! In der Ausbildung arbeitest du mit unserem Tragwerksplaner zusammen und lernst, wie man bautechnische Zeichnungen für diverse Bauwerke wie z.B. Hotels, große Wohn- und Geschäftshäuser oder auch Brücken erstellt. Hierbei zeichnest du unter anderem Schalpläne, Bewehrungspläne oder Konstruktionspläne für verschiedenste Projekte. Neben umfangreichem Wissen über anerkannte Regeln der Technik und fachspezifischen Berechnungen kennst du dich am Ende deiner Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) zudem gut mit verschiedenen Baustoffen, -weisen und -elementen aus. Dein Hauptarbeitsplatz ist am PC, wo du viel mit einer Software für rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD) und Statik-Programmen in 2D und 3D für die Tragwerksplanung arbeitest. Zu den Fakten:
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025
Zugangsvoraussetzung
Mindestens ein Realschulabschluss
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder durch eine andere anerkannte Vorbildung wie z.B. die BFS Bautechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahren verkürzt werden.
Berufsschulstandort
Lingen, Nordhorn oder Meppen
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 930,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.108,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.384,00 EUR
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 2.800,00 EUR/Monat ein. Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Zur Planung eines Gebäudes sind nicht nur die Grundrisse und die Architektur wichtig, auch das Innenleben eines Gebäudes ist zu planen. Für die Qualität eines Gebäudes wird die smarte und energiesparende Vernetzung von Elektro-, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik immer wichtiger. Als technischer Systemplaner Fachrichtung VAT (m/w/d) fertigt man Unterlagen für die Herstellung und Montage von Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik an. Darunter fällt vor allem die Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Man entwirft zum Beispiel das Lüftungssystem in einem großen Gebäudekomplex und sorgt dafür, dass in den Arbeits- und Verkaufsräumen die Luft immer frisch und gut temperiert ist und sowohl die Sanitärräume als auch Brandschutzanlagen mit Wasser versorgt sind. Neben umfangreichem Wissen über anerkannte Regeln der Technik und fachspezifischen Berechnungen kennst du dich am Ende deiner Ausbildung zudem gut mit verschiedenen Werkstoffen und Montagetechniken aus. Der Technische Systemplaner (m/w/d) entwirft nicht nur den Fertigungsplan, er überlegt auch, wie der Plan dann vor Ort umgesetzt wird. Hier muss zum Beispiel berücksichtig werden, wo sich in einem Gebäude die Türen und Fenster befinden oder ob in einem Bauteil ein Loch für das Lüftungssystem gelassen werden muss. Dein Hauptarbeitsplatz ist am PC, wo du mit spezieller 2D- und 3D-Software Zeichnungen und Pläne anfertigst und berechnest. Aber auch Baustellenbesuche gehören mit zum Job. Zu den Fakten:
Nächst möglicher Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2026
Zugangsvoraussetzung
Mindestens ein Realschulabschluss
Ausbildungsdauer
In der Regel dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2,5 Jahren verkürzt werden.
Berufsschulstandort
Osnabrück (BBS Brinkstrasse)
Brutto-Einkommen pro Monat & Urlaub
gemäß Tarifvertrag (Stand: 04.2023)
1. Ausbildungsjahr 930,00 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.108,00 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.384,00 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.409,00 EUR
Nach erfolgreicher Ausbildung steigst du mit ca. 2.800,00 EUR/Monat ein. Im Jahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Deine Benefits bei uns
Unsere Hofschröer-Specials für dich
Konnten wir dein Interesse für uns wecken? Dann bist du jetzt dran: Überzeug‘ uns von dir! Für deine aussagekräftige Bewerbung geben wir dir folgende Checkliste an die Hand: