Gemeinsam mit unserem ARGE-Partner NEUERO RAILTEC aus Emlichheim übernehmen wir mit großer Freude und Stolz den Großteil des Hoch- und Ingenieurbaus für eines der derzeit bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn: das neue ICE-Instandhaltungswerk im Dortmunder Hafen. Den Zuschlag für dieses anspruchsvolle Projekt haben wir Mitte Juli erhalten.
Auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs entsteht in den kommenden Jahren ein hochmodernes und klimafreundliches Wartungszentrum für die Fernverkehrsflotte der DB. Für uns als mittelständisches Bauunternehmen stellt dieses Projekt eine besondere Herausforderung dar – und zugleich eine wertvolle Anerkennung unserer Kompetenz.
Im Rahmen der Bauausführung verantworten wir die Erd- und Tiefbau- sowie alle Betonbauarbeiten der rund 480 Meter langen Instandhaltungshalle für vier Gleise, ergänzende Werkstätten, Lagerflächen sowie Sozial- und Verwaltungsgebäude. Parallel dazu realisieren wir den umfassenden Ingenieurbau: Dazu zählen 5 bis zu 350m lange Stützwände, eine Unterflurreinigungsanlage, mehrere Pumpschächte, Regenrückhaltebecken, Löschwasserzisternen sowie sämtliche zugehörige Schächte und Tiefbauwerke.
Die technischen Anforderungen sind hoch – sowohl hinsichtlich der Terminplanung als auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Zudem wird bauseitig die bestehende Bahninfrastruktur umfassend an das neue Werk angebunden – einschließlich Gleisbau, Oberleitungsanlagen, Leit- und Sicherungstechnik sowie der Einbindung in das digitale Leitsystem der Deutschen Bahn.
Der symbolische Spatenstich für das Großprojekt erfolgte bereits im November 2024. Seitdem läuft die Bauphase planmäßig. Aktuell (Sommer 2025) haben wir gerade die Arbeiten zur Errichtung der über 500m langen Stützwand 6 als Vorabmaßnahme abgeschlossen. Der Bauablauf sieht vor, dass die Hoch- und Ingenieurbauarbeiten innerhalb von etwa zwei Jahren abgeschlossen werden – termingerecht, effizient und in enger Abstimmung mit allen Projektbeteiligten.
Werkslayout für das neue Instandhaltungswerk
Die Arbeiten beginnen im Juli 2025 und enden voraussichtlich Mitte 2027.
Die Auftragssumme (ARGE) beträgt ca. 86 Mio. Euro (brutto).