Umbau und Sanierung des Lingener Bahnhofs

Auftragseingang

Ende April 2024 sind wir von der Stadt Lingen mit dem Umbau und der Sanierung des Lingener Bahnhofs beauftragt worden. Das historische Bahnhofsgebäude, das im Jahr 1856 von der Königlich-Hannoverischen-Eisenbahn-Direktion erbaut wurde, steht vor einer umfassenden Restaurierung, um seine einstige Pracht wiederherzustellen. Es soll in ein modernes und zugleich historisches Zentrum der Mobilität verwandelt werden.

 

Vorhandene bauliche Situation

Das Bahnhofsgebäude weist eine denkmalgeschützte Gebäudehülle auf, die trotz einiger Ergänzungen im Laufe der Jahre noch immer ihre historische Bedeutung ausstrahlt. Durch verschiedene Umbaumaßnahmen im Laufe der Zeit sind die ursprünglichen baulichen Strukturen im Erdgeschoss und Kellergeschoss nur noch bedingt erkennbar. Im Obergeschoss hingegen sind noch größere Teile der ursprünglichen Konstruktionen erhalten geblieben.

 

Sanierung

Das Ziel der Sanierung ist es, das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes in seinen historischen Zustand zurückzuversetzen. Dazu gehören der Abriss nachträglich ergänzter Anbauten, die Wiederherstellung der ursprünglichen Fensteröffnungen inklusive der Sandsteinelemente und eine umfangreiche Sanierung der Klinkerfassade. Im Inneren des Gebäudes werden umfassende Entkernungsarbeiten durchgeführt, um Platz für moderne Nutzungskonzepte zu schaffen. Dies umfasst unter anderem die Schaffung von Technik-, Lager- und Sanitärräumen im Kellergeschoss, eine vielseitige Empfangshalle, Gastronomie, einen Kiosk und öffentliche WCs im Erdgeschoss sowie Personalräume im Obergeschoss. Besonders hervorzuheben sind die offenen Emporen mit Sitzplätzen im Bereich der Gastronomie und des Reisezentrums sowie die geplanten großflächigen Lichtdächer im Dachbereich.

 

 

Visualisierung: Thomas Schaper Design

 

Zukünftige Nutzung

Die Bentheimer Eisenbahn wird auf der rechten Gebäudeseite ein Reise- und Mobilitätszentrum eröffnen. Zusätzlich sind ein Kiosk und öffentliche Sanitäreinrichtungen mit barrierefreien WC-Anlagen geplant. Ein Aufzug wird einen barrierefreien Zugang gewährleisten. Ein gastronomisches Angebot mit rund 100 Sitzplätzen wird das Angebot am Bahnhof abrunden und Reisenden eine angenehme Atmosphäre bieten.

 

Aktuelles

Pünktlich für das Kivelingsfest an Pfingsten, konnten wir in kürzester Zeit das aktuelle Erscheinungsbild des Lingener Bahnhofs merklich aufbessern. Seit dem 07.05.2024 schmücken rund 100 Meter hochwertig designte Werbung für das Kivelingsfest unseren zuvor in Windeseile errichteten blickdichten Bauzaun. Wir freuen uns sehr, dass diese Herausforderung so kurzfristig mit den richtigen Partnern umgesetzt werden konnte und wir zusammen den Kivelingen, Marketenderinnen, Bürgerschützen sowie unseren kleinen und großen Gästen aus Nah und Fern ein ordentliches und ansehnliches Erscheinungsbild unseres Bahnhofsgeländes bieten können .

mehr Infos zum Kivelingsfest: www.kivelinge.de

 

 

 

Gewerke:

Verkehrssicherung, Wasserhaltung, Erdbau, Entwässerungsarbeiten, Abbruch- und Rückbauarbeiten, Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Stahlbauarbeiten

Bauzeit:

Die Arbeiten beginnen im Mai 2024 und enden voraussichtlich im September 2025.

Auftragssumme:

Die Auftragssumme beträgt ca. 2,4 Mio € (brutto).

Bildergalerie