Neubau der dreifeldrigen Brücke, Nottuln
Am 26. März erhielten wir vom Landesbetrieb Straßen NRW den Auftrag für den Neubau der Brücke im Zuge des Mittelweges über die B 525 Ortsumgehung Nottuln.
Im Zuge des Neubaus der B 525 (Ortsumgehung Nottuln) kreuzt die Gemeindestraße „Mittelweg“ die B 525 in Bau-km 2+493,501 unter einem Winkel von 75,4794 gon. Hierfür ist der Neubau einer dreifeldrigen Brücke zur Überführung der Gemeindestraße erforderlich.
Für die Gemeindestraße ist im Brückenbereich eine Fahrbahnbreite von 5,00 m vorgesehen.
Zu beiden Seiten der Fahrbahn ergeben sich Kappen mit einer Breite von 0,94 m. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 6,00 m. Der Querschnitt der B 525 hat eine Gesamtbreite von 8,00 m, sodass sich als kleinste lichte Höhe zwischen der B 525 und der Unterkante des Überbaus ein Maß von 4,891 m > 4,75 m ergibt.
Das Brückenbauwerk wird als Dreifeldbrücke mit in Brückenachse gemessenen Stützweiten von 15,64/21,58/15,64 m ausgeführt, wobei sich rechtwinklig zur B 525 eine lichte Weite von 19,00 m im Mittelfeld ergibt. In Längsrichtung wird der Überbau vorgespannt. Die Lagerung erfolgt auf Verformungslager nach den Richtzeichnungen Lag 9, 10 und 11.
Die Gestaltung der Brücke wurde durch den Architekten Jean-Jaques Zimmermann festgelegt. Insbesondere wird hierbei Wert auf die geometrischen Formen der einzelnen Bauteile sowie deren Schalungsstruktur gelegt.
Der Querschnitt des Überbaus beschreibt einen Kreisabschnitt mit einem Radius von
R = 5,95 m und einer Höhe von 1,00 m in Brückenachse. Die Pfeiler setzen sich aus einem Rechteck mit aufgesetzten Halbkreisen zusammen und sind in vertikaler Richtung konisch zulaufend gestaltet, wobei die Dicke d= 1,00 m und die Breite des Pfeilerkopfes b= 2,365 m betragen.
Der Auftrag umfaßt folgende Hauptleistungen:
ca. 3500 m3 Bodenbewegungen
ca. 272 m3 Stahlbeton C 25/30, C 30/37, C 35/45
ca. 241 m3 Spannbeton-Überbau C 35/45
ca. 79 t Betonstahl 500 S
ca. 10 t Spannstahl 1570/1770
Auftragssumme
Die Auftragssumme beträgt 605.000,- € (brutto)